Leg die Vorlage für deine Feenflügel auf einen Untergrund mit reichlich Platz drumherum. Dann nimmst du den Draht (am besten die komplette Rolle, stückeln ist nicht gut) und biegst diesen so zurecht, dass er der Außenlinie deiner Vorlage entspricht. Natürlich brauchst du jedes Flügelteil zweimal.
Du fängst an der Stelle an, an der später die Flügelteile aufeinander treffen, und lässt ca. 15-20cm Draht für eben diese Verbindung übrig. Danach geht es dann mit dem eigentlichen Flügelteile-biegen los. Knicke machst du am besten mit einer Flachzange. Wenn dein Draht ganz kleine Unebenheiten aufweist, ist das nicht schlimm. Die Verschwinden von alleine wieder.
Wenn du den Umriß fertig hast, sollte das ganze ein durchgängiger Rahmen sein wie bei diesen Teilen:
Natürlich sollten die jeweils oberen, unteren (und sonstigen) Flügelteile einigermaßen gleich sein. Kleine Abweichungen gibt es aber eigentlich immer. Ein Schmetterling in der Natur hat ja auch keine identischen Flügelpaare.
An dieser Stelle solltest du deine Flügelteile einmal hochhalten und schauen, wie sehr sie sich durch das Gewicht des Drahtes schon verbiegen. Wenn das ganze auf dich einen instabilen Eindruck macht, dann zieht du am besten noch zusätzliche Drähte als Adern ein. Diese fangen am späteren Verbindungsstück an und ziehen sich dann quer über die Fläche des Flügels. Hierfür kannst du auch Blumendraht nehmen.
Wenn du lieber Flügel angefertigt haben möchtest, schreib mich einfach mit deiner Wunschvorstellung an. Ich mache dir dann ein Angebot für die Flügel: Kontakt
Manchmal habe ich auch fertige Flügel auf Lager.