Als nächstes beziehst du deine Feenflügel mit Stoff.
Breite deinen Stoff, am besten Chiffon oder Organza, einlagig vor dir aus. Dann legst du die Flügelteile darauf und schneidest Umriss mit etwas Nahtzugabe aus. Bewährt haben sich hier so ca. 2 cm. Du musst nicht ganz genau sämtlichen Kurven folgen, die grobe Form sollte aber stimmen. Achtung, Organza schimmert häufig in einer Stoffrichtung anders als in der anderen. Gleiche Flügelteile sollten daher auch immer in der gleichen Richtung aufgelegt werden.
Ich mache das am liebsten Stück für Stück, also immer ein Flügelteil ausschneiden und fertigmachen, dann erst das nächste.
Als nächstes schlägst du die Nahtzugabe nach innen um, also über den Rahmen, und steckst sie fest. Da der Rahmen nachher unter einem Satinband verschwindet, ist es nicht ganz so wichtig, genau zu arbeiten. Der Stoff sollte dabei auf Spannung sein aber nicht so sehr, dass er den Draht verbiegt. An den Stellen, wo Kurven im Draht nach innen gehen, musst du den Stoff etwas einschneiden.
Jetzt nähst du den Stoff fest. Das geht entweder von Hand oder mit der Maschine. Sehr große Flügelteile können mit der Maschine schwierig sein, ebenso sehr enge Kurven oder Knicke. Für das nähen mit der Maschine geht am besten ein Reißverschlussfuß, da man mit diesem direkt am Draht entlang nähen kann.
Möchtest du mit der Hand nähen, kannst du entweder mit einem Geradstich direkt innen neben dem Draht entlang nähen oder du machst einen Überwendlingsstich, führst also den Faden immer wieder über den Draht.
Da der Draht nicht unbedingt hübsch anzusehen ist und auch die Naht meistens nicht so toll wird, verdecke ich das Gerüst im Normalfall mit einem Satinband. Dieses wird einmal um den Draht gefaltet und dann ebenfalls mit einem Geradstich angenäht. Auch hier geht alternativ wieder die Nähmaschine.
Nachdem du das Satinband rundherum festgenäht hast, schneidet du vorsichtig die Nahtzugabe zurück. So ist nur noch der (deutlich hübschere) Abschluss mit dem Satinband zu sehen.
Die Methode mit dem Satinband hat übrigens noch einen netten Nebeneffekt: Die Flügel sehen von beiden Seiten aus gleich aus.
Am Ende sollte das ganze dann so ähnlich aussehen:
Wenn du lieber Flügel angefertigt haben möchtest, schreib mich einfach mit deiner Wunschvorstellung an. Ich mache dir dann ein Angebot für die Flügel: Kontakt
Manchmal habe ich auch fertige Flügel auf Lager.